Liebe Freunde des 3F-Museums,
aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen ist das Museum
ab dem 2. November geschlossen.
Da das Museum wie in jedem Jahr im Januar und Februar nicht geöffnet ist, planen wir die
Wiedereröffnung am 4. März 2021
Wir hoffen, dass dies aufgrund des Pandemie-Geschehens möglich ist.
Führungen und persönliche Beratungsgespräche sind in dieser Zeit nicht möglich.
Wenn Sie dem Museum Geräte spenden wollen können Sie nach Voranmeldung vorbeikommen. Bitte sprechen Sie einen Termin mit uns ab, wir sind telefonisch jeden Donnerstag von 10 – 16 Uhr erreichbar (06326-6568). Alternativ können Sie uns eine E-Mail schicken (mail(at)3F-Museum.de).
Bitte bleiben Sie gesund, wir hoffen Sie in 2021 wieder bei uns begrüßen zu können.
Die Öffnungszeiten sind zunächst eingeschränkt:
Donnerstag | 10 – 16 Uhr |
Samstag | 14 – 18 Uhr |
Sonntag | 11 – 18 Uhr |
Führungen und Beratungen können noch nicht stattfinden. Auch die Filmabende sind zur Zeit nicht möglich. |
|
weitere Informationen zu unseren Eintrittspreisen > |
Es sind die folgenden Hygienemaßnahmen einzuhalten:
Tragen einer Maske während des Besuchs
Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Besuchern
Maximal 4 Personen pro Gruppe (Kinder ausgenommen)
Maximal 10 Personen im Museum
Das 3F Museum in Deidesheim
Erleben Sie die Entwicklung von der ersten Fotografie bis zur heutigen Profikamera hautnah!
Unsere gesamte moderne Welt ist von Bildern geprägt. Sei es zum Festhalten einzigartiger Momente, lustiger Grimassen oder weltbewegender Ereignisse. Ob Fotografie oder Bilder in Film und Fernsehen. Ohne geht heutzutage nichts mehr. Ob man mit der Welt sein Mittagessen online teilt oder Videos aus dem Urlaub, ob man live dabei sein kann, wenn politische Entscheidungen getroffen, Erfindungen der Welt vorgestellt oder Ereignisse die die Welt bewegen mit eigenen Augen betrachtet werden können. Doch dass uns das heute möglich ist, liegt an der faszinierenden Entwicklung der Technik hinter dem Bild. Von der Camera Obscura, über die Laterna Magica bis hin zur aktuellen Digitaltechnik, können Sie sich selbst einen Eindruck dieser Geschichte verschaffen.
Weiter lesen >